aktuelle Förderung 2021, siehe Menü Förderung
Die Schonung von Ressourcen, die Nutzung erneuerbarer Energien und neuer Technologien ist unser Focus.
Das BAFA bringt mit seinen Förderprogrammen von 2020 die Energiewende voran. Die Programme haben einen doppelten Nutzen. Sie sorgen für einen effizienten Energieeinsatz und kommen damit dem Klimaschutz zu Gute. Gleichzeitig profitieren Private und Unternehmen, indem sie durch ihre Investition Kosten einsparen können. Grundsätzlich kann jeder private Hauseigentümer, der eine Immobilie selbst nutzt oder vermietet, bei einer Heizungsmodernisierung eine Förderung in Anspruch nehmen. Welche Institution hier die richtige ist, entscheidet unter anderem das Baujahr des Gebäudes. Für Mittel von der KfW sollte das Haus bereits vor 2002 erbaut worden sein. Eine weitere wichtige Voraussetzung speziell für den Antrag bei der KfW ist der Energieberater, den Sie für Ihr Vorhaben einbeziehen sollten.
Förderübersicht: Heizen mit erneuerbaren Energien 2020.
Art der Heizungsanlage | Gebäudebestand Fördersatz1 |
Neubau Fördersatz1 |
Solarthermieanlage2 | 30% | 30% |
Biomasseanlage oder Wärmepumpeanlage (bei Austausch Ölheizung) |
35% (45%) | 35% |
Erneuerbare Energien Hybridheizung (EE-Hybride)3 |
35% (45%) | 35% |
Nachrüstung eines Sekundärbauteils für die Biomasseanlage zur Partikelabscheidung oder Brennwertnutzung4 |
35% | 35% |
Gas-Hybridheizung mit erneuerbarer Wärmeerzeugung (bei Austausch Ölheizung) |
30 %6 (40%) | |
Gas-Hybridheizung mit späterer Einbindung der erneuerbaren Wärmeerzeugung (Renewable Ready) |
20 %7 |
Antragsberechtigung
Antragsberechtigt sind:
- Privatpersonen
- Wohnungseigentümergemeinschaften
- freiberuflich Tätige
- Kommunen, kommunale Gebietskörperschaften und Zweckverbände
- Unternehmen
- gemeinnützige Organisationen oder Genossenschaften
Nicht antragsberechtigt sind der Bund, die Bundesländer und deren Einrichtungen, sowie Hersteller von förderfähigen Anlagen.
Es gelten die Bestimmungen der Richtlinien vom 30.12.2019.
Anträge können ausschließlich über das elektronische Antragsformular gestellt werden. Die Antragstellung muss vor Beginn der Maßnahme erfolgen.
1 Die Fördersätze verstehen sich als Förderhöchstgrenze und beziehen sich auf die förderfähigen Kosten für die beantragte Maßnahme.
2 Da die Solarthermieanlage nie allein die gesamte Heizlast eines Gebäudes tragen kann, wird hier keine Austauschprämie gewährt.
3 Kombination einer Solarthermieanlage-, Biomasse- und/oder Wärmepumpenanlage.
4 Im Neubau als Errichtung einer Biomasseanlage inkl. Sekundärbauteil.
5 Renewable Ready: Installiert wird eine Gasbrennwertheizung mit Speicher und Steuerungs- und Regelungstechnik für die spätere Einbindung eines erneuerbaren Wärmeerzeugers.
6 Gilt für die gesamte förderfähige Anlage, inkl. erneuerbarer Wärmeerzeuger.
7 Gilt für die gesamte förderfähige Anlage, ohne den später zu errichtenden erneuerbaren Wärmeerzeuger.