Wie funktioniert eine thermische Solaranlage?
Auf dem Hausdach sind entweder Flachkollektoren oder Vakuumröhrenkollektoren (Röhre) installiert, die sogenannten Solarkollektoren, fangen die Sonnenenergie ein. Innerhalb der Solarkollektoren befindet sich ein flüssiger Wärmeträger, der die Wärme aufnimmt und dann dem Solarspeicher überträgt. Hier wird die Hitze dann auf das Brauchwasser oder das Heizungssytem übertragen.
Was kosten Solarthermieanlagen?
Eine Solarthermieanlage mit einer Fläche von ca. 10m², für Ein- und Zweifamilienhäuser, für die Trinkwassererwärmung im Sommer einschließlich Heizungsunterstützung auch in der Übergangszeit kostet ca. 3500€ und wird auch nach BAFA vom Staat gefördert. Sie ist auch ideal für die Ergänzung einer Biomasseanlage mit Pufferspeicher.
Wie groß sollte der Pufferspeicher für Solarthermie sein?
Dimensionierung: Ein Pufferspeicher muss groß genug sein, um die Solarthermie effizient zur Heizungsunterstützung einsetzen zu können. Durchschnittlich rechnet man pro Haushalt mit einem Speichervolumen von 400 bis 800 Litern.
Wie hoch ist die Lebensdauer einer Solaranlage?
Die Frage nach der Lebensdauer ist wichtig für Betreiber, da sich die Anschaffungskosten erst nach einigen wenigen Jahren amortisieren. Die Solarthermieanlage soll schließlich möglichst lange halten. Viele Hersteller geben an, dass Ihre Solarkollektoren mindestens 20 bis 30 Jahre halten. In dieser Zeit hat sich die Anlage bereits bezahlt gemacht.