Die Bundesregierung hat mit der 1. BImSchV 03/2010 und der 2. BImSchV 01/2015 Fakten geschaffen. Demnach dürfen nur noch Scheitholzkessel mit erheblich verringerten Schadstoffen eingebaut werden.
bessere Energieausnutzung, aktiver Umweltschutz, CO2 neutral
hohe Förderung seit 01/2020 mit bis zu 45 % aller Kosten
(Beratung, Montage, Kessel u. Zubehör)
Scheitholzkessel FT18 – 100 kW
1.
Alle Scheitholzkessel (Alt- oder Neuanlagen) müssen einen ausreichend dimensionierten Pufferspeicher haben; 55 ltr./KW Kesselleistung. Mindestens auch 12 ltr. Puffervolumen je Liter Füllraumvolumen. Prüfung Bestandsanlagen – Kaminkehrer-Meister; Prüfung Neuanlagen – auch Voraussetzung für BAFA-Förderung.
2.
Kessel, die vor 1995 erstmals in Betrieb genommen wurden, sollten spätestens 2018 ausgetauscht sein.
Später installierte Kessel müssen je nach Messabweichung bis 2022 getauscht werden. Sie werden jetzt alle 2 Jahre wiederkehrend gemessen und müssen die Anforderungen, gütig bis 2001, erfüllen. Werden die Anforderungen nicht erfüllt, ist ein früherer Austausch erforderlich – abhängig vom Grad der Mess-Abweichung.
3. Neue Kessel – unsere Serie FERRO TURBO FT 18 – 100 kW – erfüllen alle Normen (1. und 2. BImSchV) und die nochmals verschärften Abgaswerte, welche Voraussetzung für eine Förderung nach BAFA sind. Beachte BAFA-Fördersätze, seit Januar 2020 bis 45 % für den Kessel, das Zubehör, die Montage und Demontage!
• FERRO TURBO FT-Kessel arbeiten zudem mit einer erheblich besseren Brennstoffausnutzung (Wirkungsgrad 92 – 94 %, das sind 10 – 20 % mehr als bei Altkesseln) was umgekehrt eine Brennstoffersparnis bedeutet.
• Die „Kessel-Restentladung“ (Kessel aus, aber noch voller Wärme); Puffer „unten“ kälter als der Kessel - es erfolgt über die Schwerkraft die Übertragung der Restkesselwärme an den Puffer. Das spart zusätzlich!
• Ein drehzahlgeregeltes Saugzuggebläse „dosiert die Energiezufuhr“ und optimiert die Effektivität!
4.
Alle vorstehenden Argumente, die staatliche Förderung, die erheblich bessere Effektivität und die Tatsache, dass der Altkessel früher oder später auf jeden Fall getauscht werden muss, sprechen für einen sofortigen Kesselaustausch für Altanlagen, besonders dann, wenn größere Reparaturen anstehen.
5.
Wir sind seit 1982 im Markt mit Scheitholz-Vergaserkessel und seit 1997 mit Pelletkessel. Wir haben also reichlich Erfahrung und viele Altanlagen. Unsere Serien FERRO TURBO FT und FERRO BIOMAT FP bieten alle hervorstechenden Vorteile – von der Konstruktion/Funktion bis hin zum Preis-/Leistungsverhältnis.
„Es gibt im Markt kein gleichgutes Angebot“.
NEU: Es kommen jetzt „Nachgeschaltete Wärmetauscher“ ins Programm, die den Wirkungsgrad (Brennwerteffekt) nochmals verbessern und den bei jeder Verbrennung anfallenden „Feinstaub“ reduzieren.
6.
Der Staat hilft mit: – Neukessel werden deutlich gefördert – durch BAFA und KFW.
Bis zu 45 % der anfallenden Kosten für:
• Demontage
• Vorbereitung
• Neugeräte und Zubehör
• Montagekosten
7.
Heizen mit Biomasse – effektiv; deutlich kostengünstiger als Öl oder Gas – auch als ein Beitrag zum Umweltschutz – denn Biomasse ist „CO2 – Neutral“.
Sprechen Sie uns an. Zum Thema Wärmetechnik helfen wir gerne weiter.