Das FERRO-Energiekonzept
bindet mehrere Energieformen ein und regelt eine bedarfsgerechte Verteilung.
Erzeugte Wärmeenergie aus Biomasse, aus thermischer Solarenergie, aus Ab- oder Zusatzwärme durch Rückkühlung/ Wärmepumpen/ Öl- oder Gasfeuerung werden in einem Puffer-Masterspeicher gesammelt und bedarfsgerecht für die Brauchwasserbereitung, das Heizsystem verteilt.
Die Trinkwasserbereitstellung erfolgt zeitgemäß über sogenannte Frischwassermodule. Die gepufferte Heizenergie erlaubt, dass kurzzeitig hohe Trinkwasserzapfmengen, praktisch legionellenfrei zur Verfügung gestellt werden. Die geniale Schichtung des Pufferspeichers ermöglicht eine hohe Energienutzung gegenüber herkömmlichen Systemen.