Während KfW den Schwerpunkt weiter auf Komplettsanierungen zum Effizienzhaus legt (Kauf, Komplettsanierung, …),
startet BAFA ab Januar 2021 mit Umsetzung der BEG Einzelmaßnahmen.
Hier profitieren Sie bei der Heizungserneuerung weiterhin mit enormen Fördersätzen. FERRO ENERGY bietet eine Vielzahl von Heizsystemen, um die staatlichen Förderungen zu nutzen.
Der ideale Zeitpunkt seine Heizung zu erneuern oder eine alte Ölheizung zu ersetzen.
Schont die Umwelt und spart auf Dauer viel Geld.
Diese aufgeführten Wärmeerzeuger werden mit folgendem Fördersatz gefördert:
• Gasbrennwert-Heizungen (Renewable Ready=vorbereitet für regenerative Energien) mit 20 %
• Gas-Hybridheizungen mit 30 %
• Solarthermieanlagen mit 30 %
• Wärmeübergabestation eines Netzes mit einem Anteil erneuerbarer Energien von mindestens 25 % mit 30 %
• Wärmeübergabestation eines Netzes mit einem Anteil erneuerbarer Energien von mindestens 55 % mit 35 %
• Wärmepumpen mit 35 %
• Biomasseanlagen mit 35 %
• Erneuerbare Energien-Hybridheizungen (EE-Hybride) mit 35 %
+ 5% Bonus oben drauf
Bei Umsetzung einer Sanierungsmaßnahme als Teil eines im Förderprogramm „Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude“ geförderten individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein zusätzlicher Förderbonus von 5 Prozent möglich.
+ 10% Austauschprämie für Ölheizungen
Zusätzlich zu den genannten Fördersätzen kann beim Austausch einer mit dem Brennstoff Öl betriebenen Heizungsanlage ein Bonus in Höhe von 10 Prozentpunkten gewährt werden, sofern eine der nachfolgend genannten Heizungsanlagen errichtet wird:
• Gas-Hybridheizung
• Biomasseheizung
• Wärmepumpe
• EE-Hybridheizung
• Wärmeübergabestation eines Netzes mit einem Anteil erneuerbarer Energien von mindestens 25 Prozent oder 55 Prozent.
Die förderfähigen Kosten für energetische Sanierungsmaßnahmen sind gedeckelt auf 60.000 Euro pro Wohneinheit.
Zögern Sie nicht. Nutzen Sie die aktuellen Fördermaßnahmen.
Fördermittel gibt es für den Austausch und die Optimierung einer Heizungsanlage.
Übersicht der Zuschüsse
Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) - Maßnahmenübersicht | |||
Art der Einzelmaßnahme | Standard | mit Austausch Ölheizung |
mit iSFP* |
Heizungserneuerung | |||
-Biomasse, Wärmepumpe, EE-Hybrid | 35% | 45% | +5% |
-Biomasse ≤ 2,5 mg/m³ Feinstaub | 40% | 50% | +5% |
-Gas-Hybridheizung mit EE-Wärme | 30% | 40% | +5% |
-Gas-Hybridheizung "Renewable Ready***" | 20% | - | +5% |
-Solarthermieanlage | 30% ** | +5% | |
Wärmenetzanschluss ≥ 25% EE | 30% | 40% | +5% |
Wärmenetzanschluss ≥ 55% EE | 35% | 45% | +5% |
Maßnahmen an der Gebäudehülle | 20% | - | +5% |
Gebäudetechnik (außer Heizungstechnik) | 20% | - | +5% |
Heizungsoptimierung | 20% | - | +5% |
Fachplanung/Baubegleitung | 50% | - | - |
* individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) über 15 Jahre. Hierbei werden mehrere Maßnahmen am Gebäude gebündelt, um die Standards eines Effizenzhauses zu erreichen. ** Solarthermieanlage größer 20m² kann auch ertragsabhängig gefördert werden. *** Renewable Ready=vorbereitet, um erneuerbare Energien einzubinden. Der Einbau eines regenerativen Wärmeerzeugers ist innerhalb von 2 Jahren nachzuweisen. Die thermische Leistung des regenerativen Wärmeerzeugers muss mindestens 25 % der Heizlast des versorgten Gebäudes betragen. |
Ab Mitte 2021 befinden sich die Förderungen für Einzelmaßnahmen, Wohngebäude und Nicht-Wohngebäude unter einem Dach: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Schritt für Schritt zur Förderung
1. Schritt: Antrag elektronisch im „Online-Portal“ unter www.bafa.de/ee stellen.
Antrag bei BAFA stellen. Hierzu brauchen Sie einen Kostenvoranschlag für die Leistungen. Fragen Sie ihren Fachhandwerker oder FERRO Energy. Nach der BAFA-Eingangsbestätigung dürfen Sie einen Vertrag mit ihrem Handwerker abschließen und die Maßnahme beginnen.
2. Schritt: Nach positiver Prüfung: Zuwendungsbescheid vom BAFA per Post.
Nach Prüfung erhalten Sie einen Zuwendungsbescheid mit einem Bewilligungszeitraum.
3. Schritt: "Verwendungsnachweiserklärung“ über das „Online-Portal“ an BAFA senden.
Senden Sie Bestätigungsunterlagen an BAFA und erhalten Sie den Zuschuss. Dazu laden Sie die „Verwendungsnachweiserklärung“ und weitere Unterlagen wie Rechnung und Fachunternehmererklärung im Online-Portal des BAFA hoch.
Wichtige Links
Hauptseite KfW.de Hauptseite BAFA.de Merkblatt Checkliste Antrag elektronisches Antragsformular Broschüren und Faltblätter "Intelligent heizen"
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Telefon 09122 9866 0